playboystyle07 - Wuseum
Meine Werder Bilder
Tim Wiese
Werder Fans in turin
Alle Spieler von Werder
Mannschaftsfoto
Wuseum
Werner Sportstudio
Zu & Abgänge
Werder Bremen Adresse
The Undertaker
Uefa Cup
Champions liga
Liegend Fussball spielen =)
player Gästebuch 18
Feuerwehr Fahrzeuge
meine lieblingssendung
Azad- Ich hol dich da raus!!!!!!
BMW
Und weiter gehts....=)
frauen können auch fussball spielen
Abschied von Andi Reinke
scooter- and no matches
Ausstellung
Die Meisterschale
Die Meisterschale ist die Ehrenschale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die im Volksmund auch als "Salatschüssel" bezeichnet wird. Die beste Bundesliga-Mannschaft einer Saison bekommt die Wandertrophäe am Ende der Spielzeit für ein Jahr überreicht. Sie wurde erst 1949 angefertigt und ersetzte die im Krieg verschollene Viktoria.
Der DFB-Pokal
Als erster reckte Aki Schmidt von Borussia Dortmund den Pokal 1965 nach dem 2:0 über Alemannia Aachen im DFB-Pokal-Finale in die Höhe. Damit hatte der heute 52 cm hohe Pokal die bis dahin vergebenen Trophäen abgelöst. Der "Goldfasanen-Pokal", von 1935 bis 1943 offizieller Siegerpokal, erinnerte den damaligen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Dr. Peco Bauwens, zu sehr an die Nazi-Aera.
Die Viktoria
Sie steht als Dame mit Flügeln in eher gedeckten Farben im Trophäenschrank, neben der glänzenden Meisterschale und dem mit Juwelen bestückten DFB-Pokal. Als die Viktoria vor über 100 Jahren das Licht der Welt erblickte, war der Geschmack beim Entwerfen von Trophäen wohl noch etwas zurückhaltender.
Pico, das lebende Maskottchen
Die Geschichte von ‚Pico‘ hat eine Vorgeschichte. Die spielte in Köln, wo der Geißbock ‚Hennes‘ seit Urzeiten hinter dem Tor steht, um Unheil vom ruhmreichen 1. FC abzuwenden.
Pokalsieger 1961 – keiner wartete auf Werder
Im Halbfinale um den DFB-Pokal tritt Werder Bremen ‚Auf Schalke‘ an. Ein idealer Anlass, um an ein anderes Pokalspiel der Grün-Weißen in Gelsenkirchen zu erinnern. Eines, das deutlich macht, wie sich die Zeiten seither geändert haben – seit dem Pokalfinale 1961, das Werder mit 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern gewann.
Der Mann, der Schalke die Spieler wegholte
Die Exponate in dieser Wuseum-Vitrine sind eher unauffällig, am ehesten bleibt der Blick an den Uralt-Fußballschuhen hängen, die schon vor über einem halben Jahrhundert im Einsatz waren. Doch im Folgenden geht es um das Foto vom „Gaumeister 1942“. Und dabei vor allem um den behüteten Mann, der neben der Mannschaft zu sehen ist.
Werder in Bacau: Mit Glühbirnen und eigenem Koch
Das schlichte, wie handgemalt wirkende Plakat für dieses Spiel am 18. September 1991 lässt es schon ahnen: Werders Europacup-Reise nach Bacau war eine Reise in eine etwas andere Welt.
Heute waren schon 11 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit
Homepage-Baukasten.de
erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden